

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und ein ausgeprägtes Gespür für ihre körperlichen Bedürfnisse. In diesem Bereich lernen sie ihren Körper bewusst wahrzunehmen und stärken ihre Motorik durch Bewegungsspiele, Yoga, Tanz oder Klettermöglichkeiten.
Was lernen Kinder hier?
Entwicklung von Gleichgewicht, Koordination und Körperbewusstsein
Förderung der Fein- und Grobmotorik durch kreative Bewegungsangebote
Gesunde Ernährung spielerisch erkunden
Selbstständige Essenszubereitung – vom Lebensmitteleinkauf bis zum gemeinsamen Essen
Beispiele für Aktivitäten:
• Trimm-Dich-Pfade im Innen- und Außenbereich
• Yoga für Kinder zur Förderung der Entspannung und des Körperbewusstseins
• Gemeinsames Backen und Kochen mit frischen Zutaten
• Besuche auf dem Markt oder auf einem Bauernhof, um Lebensmittel zu entdecken
• Sensorische Spiele, um verschiedene Lebensmittel mit allen Sinnen zu erleben